Zum Hauptinhalt springen
Die transformative Kraft der Bildung in Bewegung

Moving Schools

Das Konzept der Moving School besteht darin, Kinder aus Slums und ländlichen Gegenden zusammenzubringen und ihnen eine nicht formale Ausbildung in einer angenehmen und liebevollen Atmosphäre zu ermöglichen. Dadurch wird verhindert, dass die Kinder einer bezahlten Arbeit nachgehen oder ihre Geschwister zu Hause hüten müssen und deshalb von der Schule fernbleiben. Mit der Moving School sollen die Kinder bereits von Klein auf an die Strukturen von Schulen und Bildung gewöhnt werden und für das Lernen begeistert werden. Als Folge davon besuchen die Kinder der Moving Schools grundsätzlich ab dem Alter von sechs Jahren die öffentliche Schule und brechen diese nicht mehr ab, da sie und ihre Eltern den Nutzen von Bildung verstehen.
Die Kinder bekommen Schulmaterialien wie Hefte, Stifte und Bücher sowie kleine Snacks wie Bananen, Brot, Reisflocken oder Kekse. Zahlreiche Eltern erkennen darin einen Anreiz, ihre Kinder regelmässig zur Schule zu schicken, auch wenn sie selbst niemals eine Schulbildung erhalten haben.

Aktuelle Projekte

Moving School Mankadapada


Anfangs April 2022 hat der Unterricht für die Dorfkinder in Mankadapada begonnen. Das Dorf Mankadapada befindet sich im indischen Bundesstaat Odisha, mitten im Dschungel des Similpal-Hügels. In diesem Dorf gibt es weder einen Einkaufsladen noch sauberes Trinkwasser und auch keinen Arzt. Die dort lebenden Menschen gehören dem gefährdeten Lodha-Stamm an und sie leben in primitiven Lehmhütten, die nicht vor Kälte und Regen schützen. Die Regierung lässt gefährdete Stämme wie die Lodha im Stich. Sie stellen ihnen kein Land zur Verfügung, wo sie sich ansiedeln können, somit sind sie gezwungen, sich im Dschungel um Nahrung und einem Platz zum Bleiben zu bemühen. Zudem erhalten die Angehörigen des Lodha-Stammes keine Identitätskarten von der Regierung.

Die Dorfbewohner haben eigenständig eine kleine Hütte gebaut, wo momentan rund 30 Kinder von Montag bis Samstag während täglich zwei Stunden von zwei Lehrpersonen unterrichtet werden. Diese Kinder im Alter von 3 bis 14 Jahren besuchen das erste Mal in ihrem Leben eine Schule, da es keine öffentliche Schule in der Nähe gibt. Nach dem Unterricht werden die Kinder mit einem Snack belohnt. Für viele Eltern ist dies auch der Anreiz, ihre Kinder zur Schule zu senden. Denn diese Eltern haben selbst nie eine Schulbildung genossen und sind Analphabeten, weshalb sie den Nutzen von Bildung nicht nachvollziehen können. Die Kinder werden von ChildRightNow mit Schulutensilien ausgestattet (z.B. Rucksack, Bücher, Schreibzeug etc.).

Moving School Manbhanga


Die Moving School im Dorf Manbhanga im indischen Bundesstaat startete ebenfalls im April 2022. Zurzeit besuchen rund 35 Kinder während Montag bis Samstag für zwei Stunden täglich den Unterricht. Es sind zwei Lehrerinnen angestellt. Bei den aus ärmlichen Verhältnissen stammenden Schülerinnen und Schülern handelt es sich um Angehörige von Stammesgemeinschaften in der Umgebung des Dorfes Manbhanga von denen einige auch Waisen sind.

Moving School Hudisahi


Im abgelegenen Dorf Hudisahi wurde Anfang April 2024 eine neue Moving School gegründet. Ungefähr 177 Personen wohnen in diesem kleinen Dorf, verteilt auf 46 Haushalte., wovon 32 Kinder sind.Keines dieser Kinder besuchte vor der Gründung der Moving School eine öffentliche Schule, zumal diese weit entfernt vom Dorf liegt und der Weg für die Kinder aufgrund wilder Tiere des Dschugels gefährlich ist. Die Bevölkerung gehört einer marginalisierten Gemeinschaft an, in der kaum jemand lesen oder schreiben kann.

Ein junger Mann aus dem Dorf, der als einziger einen akademischen Abschluss hat, erklärte sich bereit, den Kindern seines Dorfes als Lehrer zu dienen. Damit war die Grundlage für die Etablierung der Moving School geschaffen, die 32Kindern im Alter von 3 bis 14 Jahren nun täglich drei Stunden Unterricht bietet, von Montag bis Samstag. Im Mittelpunkt stehen Lesen, Schreiben und Rechnen sowie das Entfachen von Lernbegeisterung in einer kinderfreundlichen, spielerischen Umgebung.

Projektziele

  • Lernatmosphäre schaffen, die das Interesse für das Lernen weckt
  • Vermittlung insbesondere folgender Fächer: Sprachen (Englisch und Oriya), lesen, schreiben, rechnen sowie Unterstützung bei Hausaufgaben
  • Aufklärung über Hygiene und Kinderschutz
  • Regelmässiger Kontakt zu den Eltern der Schulkinder, um sie auf die Wichtigkeit von Schulbildung aufmerksam zu machen
  • Unterstützung bei der Integration von Kindern in das staatliche Schulsystem unterstützen
  • Verhinderung von Schulabbrüchen
  • Verminderung von Armut und Analphabetismus
  • Stärkung des Selbstvertrauens, Hervorbringung versteckter Talente und Fähigkeiten, um die Kinder zu erfolgreichen Erwachsenen heranwachsen zu lassen

Projektpartner

Das Projekt wird von unserem lokalen Projektpartner Anwesana durchgeführt und von ChildRightNow überwacht sowie zwei Mal jährlich persönlich besucht.

Budget aller Moving Schools 2025: CHF 29'218

Ihre spende

verändert leben!

Mit Ihrer Spende helfen Sie mit, insbesondere Kindern ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.

Setzen Sie mit uns ein Zeichen!
Ihre spende

verändert leben!

Mit Ihrer Spende helfen Sie mit, insbesondere Kindern ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.

Setzen Sie mit uns ein Zeichen!